Instrumente und Hilfsmittel
Hier finden Sie alle Hilfsmittel und Werkzeuge, die Sie zum Bauen nach SNBS benötigen.
Kriterienbeschrieb
Der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS gliedert die 3 Bereiche Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt in je 4 Themen. Die resultierenden 12 Themen werden mit insgesamt 45 Indikatoren bewertet. Im Kriterienbeschrieb werden die Indikatoren und Messgrössen detailliert beschrieben. Er ist das grundlegende Arbeitsinstrument. Auf Basis des SNBS können Gebäude mit den Nutzungsarten Büro/Verwaltung, Wohnen und Bildung beurteilt und zertifiziert werden. Dies gilt für Neubauten ebenso wie für Erneuerungen. Zudem sind Mischnutzungen mit Gewerbe im Erdgeschoss möglich.
Kriterienbeschrieb SNBS 2.1 Hochbau (PDF, 4,3 MB)
Der alte Krierienbeschrieb zur Version 2.0 des SNBS ist nicht mehr gültig, bzw. nur noch für bereits registrierte Projekte.
Anwendungshilfe SNBS 2.1 Hochbau
Hier gelangen Sie direkt zur Anwendungshilfe
Leitfaden SNBS 2.1 Hochbau in Auswahlverfahren
Hier gelangen Sie direkt zum Leitfaden
Hilfstools SNBS Hochbau
Für die Bearbeitung einiger Indikatoren des SNBS Hochbau gibt es Hilfstools in Form von Checklisten und Excel-Tabellen. Weitere Informationen finden Sie in der Produktbeschreibung im Webshop. Von dort können die Tools gegen Registrierung gratis heruntergeladen werden.
Vorgaben Mieterausbau SNBS Hochbau 2.1
Hier gelangen Sie direkt zum PDF-Formular
Leitfaden «Nachhaltig Bauen mit SNBS 2.1 Hochbau»
Der Leitfaden überführt die SNBS-Indikatoren in die SIA-Phasen und hilft in der Praxis, indem er zu jedem Indikator typische Massnahmen aufführt. Er ist ein idealer Einstieg ins nachhaltige Bauen und zeigt, in welcher SIA-Phase welche Fragen gestellt werden sollten. Die gedruckte Version des Leitfadens zum SNBS 2.1 Hochbau kann nach dem Sommer 2021 hier bestellt werden.
Leitfaden SNBS 2.1 Hochbau (PDF, 0,98 MB)
Leitfaden «SNBS und Norm SIA 112/1 im Vergleich»
Der Leitfaden erklärt, wie sich der SNBS Hochbau und die Norm SIA 112/1 «Nachhaltiges Bauen Hochbau» ergänzen. Er zeigt, wo und in welchen Phasen eines Bauprojekts die beiden Instrumente vorzugsweise eingesetzt werden sollen. Die Gegenüberstellung der jeweiligen Kriterienkataloge dokumentiert die Gemeinsamkeiten.
Leitfaden SNBS Hochbau 2.1 und SIA 112-1 im Vergleich (PDF, 457 KB)
Nachhaltigkeit in Sondernutzungsplanungen
Für die Anwendung vom SNBS 2.1 Hochbau in der Sondernutzungsplanungen steht ein Leitfaden zur Verfügung. Er wurde vom Runder Tisch Energie + Klima in St. Gallen zusammen mit dem NNBS ausgearbeitet und parallel an einem Bauprojekt getestet. Der Leitfaden zeigt an welchen Stellen Verknüpfungen zwischen dem SNBS und der Sondernutzungsplanung möglich und auch sinnvoll sind.
Leitfaden Nachhaltigkeit in Sondernutzungsplanungen (PDF, 3,5 MB)
Merkblatt «SNBS und die Agenda 2030»
Das Merkblatt setzt die Indikatoren des SNBS mit den Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs ) der UNO-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in Beziehung. Wie sich zeigt, deckt der SNBS fast sämtliche für den Bau relevanten SDGs ab.
KBOB-Faktenblatt zum SNBS
Die Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren (KBOB) hat zusammen mit dem NNBS ein Faktenblatt zum Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Hochbau herausgegeben. Es führt in kompakter Form in den Standard und die Zertifizierung ein und erklärt dessen Anwendungsbereiche und Stärken.