Träger
Amstein + Walthert
Die Amstein + Walthert Holding zählt mit schweizweit über 1000 Mitarbeitenden zu den Marktführern im Bereich Consulting und Engineering in der Bau- und Immobilienbranche. Sie unterstützt die Ziele der UN-Agenda 2030, die nationale Klimapolitik sowie die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft. Amstein + Walthert gestaltet die Energieversorgung der Schweiz aktiv mit und setzt sich für dezentrale, digitale und dekarbonisierte Energiesysteme ein, die stets wirtschaftlichen Lösungsansätzen folgen.

Basler & Hofmann
Basler & Hofmann ist ein unabhängiges Ingenieur-, Planungs- und Beratungsunternehmen mit rund 800 Mitarbeitenden in der Schweiz und Standorten in Deutschland, der Slowakei, Italien und Singapur. Wir entwickeln wegweisende Lösungen für eine bebaute und intensiv genutzte Welt. Bauen, Mobilität, Energie, Sicherheit, Umwelt – das sind die Themen, mit denen sich Basler & Hofmann im Auftrag seiner Kunden beschäftigt. Bei Basler & Hofmann arbeiten Fachleute aus mehr als 30 Disziplinen in wechselnden Projektteams zusammen.

Bundesamt für Energie BFE
Das Programm EnergieSchweiz des BFE fördert freiwillige Massnahmen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Im Dezember 2018 hat der Bundesrat den strategischen Auftrag 2021-2030 von EnergieSchweiz genehmigt. Damit kann das seit 2001 laufende Programm bis 2030 weitergeführt werden. Es soll zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 beitragen. Wie bisher wird EnergieSchweiz eng mit den Kantonen, Städten und Gemeinden und Verbänden der Wirtschaft zusammenarbeiten.

Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren KBOB
Ressourcen sparen und Qualität steigern - dies ist die übergeordnete Zielsetzung der Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren KBOB. Sie ist die Vereinigung der öffentlichen Bauherren der Schweiz. Ins Leben gerufen wurde sie 1968 als Koordinationsgremium der Bauorgane des Bundes, namentlich für Fragen des Submissionswesens, der Teuerungsabgeltung auf Bauleistungen und der Architekten- und Ingenieurhonorare.

Losinger Marazzi SA/AG
Losinger Marazzi ist eines der führenden Unternehmen für intelligentes Bauen, das die Herausforderungen einer immer komplexer werdenden, vernetzten und mobilen Gesellschaft annimmt. Die städtebauliche Erneuerung von Quartieren, die Entwicklung von Smart Cities und ein ganzheitliches Angebot, das über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie nachhaltigen Mehrwert schafft, stehen dabei im Fokus. 2017 feierte Losinger Marazzi ihr 100-Jahr-Jubiläum.
