Downloads

Instrumente und Hilfsmittel

Hier finden Sie alle Hilfsmittel und Werkzeuge, im Zusammenhang mit dem SNBS Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz.

Alle
Areal
Hochbau
Infrastruktur
Nachweisliste SNBS-Areal, Version 2023.1

Information: Es wird keinen Support für die Verwendung der Liste angeboten.

Anwendungshilfe SNBS-Areal

Die Anwendungshilfe zum Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz für Areale (SNBS-Areal) basiert auf dem Kriterienbeschrieb SNBS-Areal. Ziel des Dokuments ist die Veranschaulichung der im Kriterienbeschrieb und in der Label-Plattform beschriebenen Sachverhalte. Dadurch soll die Erstellung, Einreichung und Zertifizierung für alle Projektbeteiligten vereinfacht werden. Die in der Anwendungshilfe enthaltenen Regelungen sind verbindlicher Bestandteil des Zertifizierungsverfahrens, fördern dadurch die Qualitätssicherung und ermöglichen eine transparente, schweizweit einheitliche Anwendung.

Nachweisliste SNBS-Hochbau, Version 2023.1

Information: Es wird kein Support für die Verwendung der Liste angeboten.

Kriterienbeschrieb SNBS-Hochbau, Version 2023.1

Der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS gliedert die drei Bereiche Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt in 11 Themen, denen insgesamt 35 Kriterien zugeordnet sind. Bewertet wird ein Gebäude anhand dieser Kriterien. Im Kriterienbeschrieb werden die Kriterien und die zugehörigen Messgrössen detailliert beschrieben –  er ist also das grundlegende Arbeitsinstrument. Auf Basis des SNBS können Gebäude mit den Nutzungsarten Büro/Verwaltung, Wohnen und Bildung beurteilt und zertifiziert werden. Dies gilt für Neubauten ebenso wie für Erneuerungen. Zudem sind Mischnutzungen mit Gewerbe im Erdgeschoss möglich.

Hilfstools SNBS-Hochbau, Version 2023.1

Die Hilfstools zum SNBS-Hochbau unterstützen die Anwendenden bei der Beurteilung einzelner Kriterien und Messgrössen. Die Anwendung der Hilfstools und insbesondere der Vorlagen wird empfohlen und im Zertifzierungsprozess verbindlich vorausgesetzt. Im Kriterienbeschrieb wird die Anwendbarkeit der Hilfstools beschrieben.

Leitfaden SNBS-Hochbau, Version 2023.1

Dieser überarbeitete Leitfaden berücksichtigt alle Neuerungen, die mit der Version 2023.1 des SNBS-Hochbau eingeführt wurden. Er will Bauherrschaften und Planenden ohne vertiefte Erfahrung im nachhaltigen Bauen einen raschen Überblick über den Standard und seine Konzepte ermöglichen. Er zeigt, welche Kriterien und Themen in welcher Projektphase relevant sind. Er dokumentiert die Stellschrauben und beschreibt, wann welche Massnahmen sinnvollerweise angepackt werden sollen. Damit hilft er, die Ziele des nachhaltigen Bauens ins Projekt einfliessen zu lassen.

Pre-Klima-Check SNBS-Hochbau, Version 2023.1

Der «Pre-Check SNBS-Hochbau» ermöglicht es, innerhalb von 30 bis 120 Minuten durch die Beantwortung einfacher Fragen, Aussagen zur Nachhaltigkeit eines Projekts zu erhalten. Dabei werden in einer frühen Phase des Bauvorhabens Stolpersteine identifiziert, welche eine gesamtheitliche genügende Nachhaltigkeitsbewertung gefährten. Verbesserungsmassnahmen können dadurch frühzeitig eingeleitet werden.

Im Formular ist ebenfalls das fakultativ anwendbare Zusatzmodul für den Klima-Check SNBS-Hochbau enthalten. Es ermittelt die Klimawandelgerechtigkeit eines Bauvorhabens.

Vorgaben «SNBS Mieterausbau», SNBS-Hochbau Version 2023.1

Die Umsetzung des  Vorgabenkatalogs «SNBS Mieterausbau» erfolgt eigenverantwortlich durch den Mieter in seinen angemieteten Räumlichkeiten. Aus dem gesamten Kriterienbeschrieb SNBS mit 35 Kriterien gelten deren 4 als relevant für den Mieterausbau. Das Dokument ist Bestandteil des Mietvertrages und ist verbindlich zu verankern.

Kriterienbeschrieb SNBS-Areal, Version 2023.1

Der SNBS-Areal gliedert die drei Bereiche Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt in 12 Themen, denen insgesamt 30 Kriterien zugeordnet sind. Bewertet wird ein Areal anhand dieser Kriterien. Im Kriterienbeschrieb werden die Kriterien und die zugehörigen Messgrössen detailliert beschrieben –  er ist also das grundlegende Arbeitsinstrument. Mit dem SNBS können alle Nutzungen zertifiziert werden; es müssen aber mindestens zwei verschiedene Nutzungen auf dem Areal vorliegen.

Merkblatt SNBS-Hochbau / SNBS-Areal und die Agenda 2030, Version 2023.1

Der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) ist das Ergebnis einer intensiven und erfolgreichen Zusammenarbeit von Fachleuten aus der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand. Er integriert die wichtigsten Kriterien für nachhaltiges Bauen und dient als Grundlage für Investoren, Planer und Bauherren. Mit praktischen Hilfsmitteln für die Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte bietet er eine einfache und alltagstaugliche Übersetzung der Agenda 2030 von der Planungsphase bis zur Nutzung.

Hilfstools SNBS-Areal, Version 2023.1
Leitfaden SNBS-Areal Anschlusslösung 2000-Watt-Areal

Areale, die nach 2000-Watt-Areal zertifiziert sind und eine Anschlusslösung mit einem neuen Areal-Zertifikat anstreben, können in jeglicher Ausprägung (Entwicklung, Transformation, Betrieb) eine Überführung zu SNBS-Areal Version 23 anstreben.

Kriterienbeschrieb SNBS-Infrastruktur, Version 1.0

Der Standard SNBS-Infrastruktur gliedert sich in die 4 Bereiche Transversales, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt und umfasst 10 Themen. Deren 29 Kriterien werden mit insgesamt 75 Indikatoren qualitativ bewertet. Die Indikatoren sind im Kriterienbeschrieb detailliert beschrieben. Er ist das grundlegende Arbeitsinstrument und wird zusammen mit dem Bewertungstool angewandt.

Bewertungstool SNBS-Infrastruktur, Version 1.0

Mit dem kostenlosen Bewertungstool für den SNBS-Infrastruktur können die erreichten Punkte für die einzelnen Indikatoren eingegeben werden. Daraus errechnet es die Bewertung des Projekts und die Ergebnisse werden umgehend visualisiert. Das Tool erlaubt zudem einen Soll-Ist-Vergleich.

Das Bewertungstool zum SNBS-Infrastruktur 1.0 erlaubt Ihnen zusammen mit dem Kriterienbeschrieb die vollständige Beurteilung der Nachhaltigkeit eines Bauprojekts. Das Excel-Tool kann über alle Projektphasen und für alle Bereiche (Mobilität, Transport, Energie, Wasser, Kommunikation, Schutzinfrastruktur) angewandt werden.

Die Excel-Datei enthält:

  • Bewertungstool Excel in Deutsch

Zielgruppe: Ingenieure, Berater, Planer, Tiefbauämter, Bahnen, ASTRA

Anwendung: alle Arten von Infrastrukturprojekten

KBOB-Faktenblatt zum SNBS-Infrastruktur

Die Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren (KBOB) hat zusammen mit dem NNBS ein Faktenblatt zum Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS-Infrastruktur herausgegeben. Es führt in kompakter Form in den Standard ein und erklärt dessen Anwendungsbereiche und Stärken.

KBOB-Empfehlung zum nachhaltigen Beschaffen im Infrastrukturbau

Die Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren (KBOB) hat zusammen mit dem NNBS eine Empfehlung erarbeitet, wie das neue Zuschlagskriterium «Nachhaltigkeit» in Ausschreibungen integriert werden kann. Das Hilfsmittel führt den Beschaffer durch den Prozess und zeigt dabei auf, wie dieses umgesetzt werden kann.

KBOB-Empfehlung Nachhaltiges Beschaffen im Hochbau

Die Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren (KBOB) hat zusammen mit dem NNBS eine Empfehlung erarbeitet, wie das neue Zuschlagskriterium «Nachhaltigkeit» in Ausschreibungen integriert werden kann. Das Hilfsmittel führt den Beschaffer durch den Prozess und zeigt dabei auf, wie dieses umgesetzt werden kann.

Landkarte «Standards und Labels Nachhaltiges Bauen Schweiz»

Diese Broschüre versteht sich als unabhängige Auslegeordnung der relevanten Standards und Labels für das nachhaltige Bauen in der Schweiz. Sie dokumentiert die Schwerpunkte der einzelnen Standards und zeigt auf, wie umfangreich sie die Nachhaltigkeit abdecken, auch wenn einzelne Aspekte nicht miteinander vergleichbar sind. Für Bauherrschaften dient die Broschüre zur Beurteilung, welcher Standard respektive welches Label am besten zu den Anforderungen und projektspezifischen Rahmenbedingungen ihres Bauvorhabens passt.

Ausgabe vom November 2021

Leitfaden Nachhaltige Immobilien attraktiv positionieren, 2021

Dieser Leitfaden unterstützt Bauherrschaften und Kommunikationsabteilungen dabei, nachhaltige Immobilien sichtbar und verständlich zu positionieren. Er zeigt anhand von fünf Einflussfaktoren und praxisorientierten Tipps, wie die passende Mieter- und Käuferschaft angesprochen werden kann. Die Inhalte basieren auf Untersuchungen, die der NNBS mit der ZHAW und unterstützt von Innosuisse sowie Fehr Advice durchgeführt hat.

Sprache: Deutsch

Nachhaltigkeit in Sondernutzungsplanungen, SNBS-Hochbau, Version 2.1

Dieser Leitfaden (in Deutsch) dient als Arbeitshilfe für nachhaltiges Bauen auf der Stufe der kommunalen Sondernutzungsplanung und basiert auf dem Kriterienbeschrieb SNBS-Hochbau, Version 2.1. Er gibt
für SNBS-Kriterien Empfehlungen für die Sondernutzungsplanung ab, damit das Thema  Nachhaltigkeit bereits in den frühen Leistungsphasen nach SIA berücksichtigt und stufengerecht
in die Planung einfliessen kann.

Möchten Sie über neue Versionen Informiert werden?

Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Hilfsmitteln und Werkzeugen, die Sie beim nachhaltigen Bauen unterstützen. Sie möchten stets auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmässig über Änderungen und Neuheiten informiert zu werden.

Datenschutz | Impressum

Cookie Info

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.