Zum Inhalt wechseln
Nachhaltig Bauen
Warum nachhaltig Bauen
Standards und Labels
SNBS
SNSB-Hochbau
SNBS-Areal
SNBS-Infrastruktur
Praxisbeispiele
Veranstaltungen
Aktuelles
News
Medienartikel
Downloads
Über uns
Vorstand
Team
Träger
Mitglieder
Mitglied werden
Kontakt
Nachhaltig Bauen
Warum nachhaltig Bauen
Standards und Labels
SNBS
SNSB-Hochbau
SNBS-Areal
SNBS-Infrastruktur
Praxisbeispiele
Veranstaltungen
Aktuelles
News
Medienartikel
Downloads
Über uns
Vorstand
Team
Träger
Mitglieder
Mitglied werden
Kontakt
Close Trigger
DE
FR
IT
Veranstaltungen
28.09.2023
Einführung Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) Infrastruktur
15.11.2023
Wohnraum, Boden, Energie: Auf die Ressourcenallokation kommt es an
15.11.2023
Schweizer Bauforum
Vergangene Veranstaltungen
27.09.2023
SNBS-Areal und Minergie-Areal: Die neuen Labels im Fokus
21.09.2023
Webinar LadenPunkt: Laden von Elektrofahrzeugen in Mehrparteiengebäude
20.09.2023
SNBS-Hochbau: Die wichtigsten Änderungen kompakt erklärt
13.09.2023
Lancierung der neuen und überarbeiteten Gebäudelabels
19.06.2023
Umgang mit dem Klimawandel – Rolle des kantonalen Richtplans
15.06.2023
Der Building-Award geht in die 5. Runde
30.05.2023
Erster Dialoganlass zum SNBS-Infastruktur
02.05.2023
Nachhaltige Beschaffung und SNBS-Infrastruktur
16.11.2022
Schweizer Bauforum 2022: Nachhaltiges Bauen – Nachhaltige Immobilien
06.05.2022
Swissbau 2022: Ganzheitlich Bauen für die Zukunft mit dem SNBS
06.05.2022
Swissbau 2022: Zukunftsfähig und nachhaltig – Baukultur aus Holz
03.05.2022
Swissbau 2022: Welche Architektur braucht es für Netto-Null?
03.05.2022
Swissbau 2022: Gütesiegel für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Die Gebäudelabels im Vergleich
Nachhaltig Bauen
Warum nachhaltig Bauen
Standards und Labels
SNBS
SNSB-Hochbau
SNBS-Areal
SNBS-Infrastruktur
Praxisbeispiele
Veranstaltungen
Aktuelles
News
Medienartikel
Downloads
Über uns
Vorstand
Team
Träger
Mitglieder
Mitglied werden
Kontakt
DE
FR
IT
Facebook
Datenschutz | Impressum