H18 – Umfahrung Ost von La Chaux-de-Fonds
Projektname | H18 - Umfahrung Ost von La Chaux-de-Fonds |
Art des Projekts | Nebau |
Projektbereich/Thema | Mobilität/Transport |
Projektstatus | Projektstudie – Antragsverfahren / Abstimmungsunterlagen |
Bauphase | 2021 - 2027 |
Investitionskosten | 188 Millionen Franken (provisorische Kostenschätzung) |
Abmessungen | Fläche von 45'000 m2, 2 Unterführungen, 1200 m langer Tunnel |
Standort | Hauptstrasse H18: La Chaux-de-Fonds–Glovelier |
Bauherrschaft | République et canton de Neuchâtel |
Projektleitung | Pascal Hirt |
Hauptplanung | Groupement HiTech |
Weitere Planende | biol conseils SA, ingénieurs en environnement, Neuchâtel |
Von dem Projekt betroffene Personen | Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtzentrums von La Chaux-de-Fonds. |
Nutzniesser des Projekts | siehe oben (von dem Projekt betroffene Personen) |
Gegenwärtig ist das Stadtzentrum von La Chaux-de-Fonds während der Hauptverkehrszeit stark überlastet. Um die zahlreichen Belästigungen (Lärm, Verschmutzung usw.) zu verringern, soll die Stadt im Osten umfahren werden. Das Hauptelement des Projekts ist ein ca. 1200 m langer Tunnel. Es wurde ein 3D-Modell des Projekts erstellt: Link zum Film
Die Umsetzung des Projekts wird sich sehr positiv auf das Stadtzentrum auswirken, und zwar:
- Eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität der Anwohnenden;
- Die Möglichkeit, einen neuen Verkehrsplan in Verbindung mit städtebaulichen Massnahmen zugunsten von qualitativ hochwertigen öffentlichen Räumen, Langsamverkehr und öffentlichen Verkehrsmitteln umzusetzen;
- Die Möglichkeit, die Stadt durch interne Massnahmen zu beleben und attraktiver zu machen.
Andererseits sieht das Projekt beispielsweise auch vor, ökologische Ausgleichsmassnahmen inklusive der Erstellung einer CO2-Bilanz auszuführen sowie die Wasserwirtschaft qualitativ und quantitativ zu verbessern.
Eine grosse Schwierigkeit des Projekts stellt zum jetzigen Zeitpunkt die Akzeptanz in der Bevölkerung dar. Die hohen Investitionen empfinden einige als Förderung des motorisierten Individualverkehrs. Ende 2021 oder Anfang 2022 wird eine Abstimmung zu diesem Projekt durchgeführt.