Fachtagung Nachhaltiges Bauen – Nachhaltigkeit und Baukultur
Die Kombination von Nachhaltigkeit und Baukultur ist ein komplexes Konstrukt, welches dringend benötigt wird. An der diesjährigen Tagung wird erörtert, wie diese Verschränkung funktionieren kann und auf welche Aspekte geachtet werden muss.
Es wird aufgezeigt, wie das Weiterbauen am Bestand Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bringt – unter Berücksichtigung der Baukultur. Und wie Nachhaltigkeit bereits im Entwurfsstadium miteinbezogen werden muss. Wie prägt Nachhaltigkeit die Ästhetik und Baukultur? Dieser Frage wird am Vormittag nachgegangen und mit einem anschliessenden Panel abgerundet.
In fünf parallelen Sessionen am Nachmittag wird dem Thema weiter auf den Grund gegangen und in einer Exkursion kann das Telli Aarau direkt besichtigt werden. Im Anschluss finden auch dieses Jahr wieder die Vereinsversammlungen statt und parallel dazu eine Online-Vertiefungssession in Zusammenarbeit mit der Schweizer Botschaft in Berlin.
Für die Fachtagung engagieren sich in einem Konsortium folgende Institutionen:
Berner Fachhochschule BFH, CRB, ecobau, ETH Zürich, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule Luzern HSLU, Minergie, NNBS, SIA und Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW.
Die Fachtagung Nachhaltiges Bauen findet am 24. März gemäss aktuellem Stand hybrid und unter Einhaltung der 2G+ Regel statt (vorbehaltlich Anpassungen der BAG-Vorschriften).
Melden Sie sich jetzt an unter www.ftnb.ch
