Der Building-Award geht in die 5. Runde
Der Wettbewerb ist lanciert: Am 15. Juni 2023 wird im Kultur- und Kongresszentrum Luzern bereits zum fünften Mal der Building-Award verliehen. Es ist der grösste Anlass der Schweizer Ingenieur- und Baubranche. Bewertet und ausgezeichnet werden...
Jahresrückblick Zertifizierung SNBS-Hochbau
Der Standard erfreut sich immer grösserer Beliebtheit und die Vorbereitungsarbeiten für den neuen Standard laufen, wie Angela Birchler, Projektleiterin SNBS im Kurzinterview mit NNBS verrät.
Fachtagung Nachhaltiges Bauen 2023
Die nächste Fachtagung Nachhaltiges Bauen findet am 30. März 2023 mit dem Titel «Weiterbauen am Bestand» in Bern statt.
Schweizer Bauforum 2022: Nachhaltiges Bauen – Nachhaltige Immobilien
«Kreislaufwirtschaft konkret»: Das war das Fokusthema des 5. Schweizer Bauforums vom Mittwoch, 16. November 2022, in der Suurstoffi in Rotkreuz. 150 Bau- und Immobilienfachleute tauschten sich darüber aus, wie Bauen und Bauten nachhaltiger werden...
Neues aus der Standardwerkstatt
Was die Standards betrifft, laufen beim NNBS derzeit zwei wichtige Projekte: Die erneute Überarbeitung des SNBS Hochbau und die Entwicklung des neuen SNBS-Areals.
Pre-Check SNBS Hochbau neu mit «Klimafit-Modul»
Der Pre-Check zum SNBS Hochbau hat ein zusätzliches Modul erhalten, mit dem sich rasch prüfen lässt, wie klimagerecht ein Bauvorhaben ist.
NNBS Zoom-Lunch
Möchten Sie die Möglichkeit nutzen und sich während einer Mittagspause virtuell mit Spezialisten treffen? Wir veranstalten regelmässige Zoom-Lunches und laden Sie zu spannenden Referaten mit anschliessendem Austausch ein.
Schweizer Bauforum 2022
Am 16. November 2022 findet das Schweizer Bauforum zum fünften Mal statt. Dieses Jahr dreht sich alles um die Kreislaufwirtschaft. Neben einer Übersicht zum Thema werden konkrete und realisierte Umsetzungen gezeigt. Davon reden ist das eine, es zu...
Gebäudetechnik Kongress
Am 14. September 2022 findet im Trafo Baden der Gebäudetechnik-Kongress statt. Das diesjährige Motto lautet «Kooperation & Reduktion». Welche Wege gibt es, um die Reduktion der Treibhausgase im gesamten Lebenszyklus der Gebäude zu erreichen?
Werden Sie Teil unseres Teams
Möchten Sie mit uns das nachhaltige Bauen in der Schweiz vorantreiben? Für den Ausbau unserer Geschäftsstelle suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Projektleitung / Stellvertretende Geschäftsführung (80 - 100 %).
Harmonisierung der Gebäudelabel für die Erreichung der Energie- und Klimaziele
Minergie, GEAK, SNBS Hochbau und 2000-Watt-Areale: Die Familie der Gebäudelabel wird neugestaltet. Die Trägerorganisationen und das Bundesamt für Energie haben am 17. März 2022 einen Vertrag unterzeichnet, der den Rahmen für die künftige...
Nachhaltige Immobilien attraktiv positionieren
Dieser neue Leitfaden unterstützt Bauherrschaften und Kommunikationsabteilungen dabei, nachhaltige Immobilien sichtbar und verständlich zu positionieren.
Fachtagung Nachhaltiges Bauen – Nachhaltigkeit und Baukultur
Die Kombination von Nachhaltigkeit und Baukultur ist ein komplexes Konstrukt, welches dringend benötigt wird. An der diesjährigen Tagung wird erörtert, wie diese Verschränkung funktionieren kann und auf welche Aspekte geachtet werden muss.
Nachhaltigkeit in Sondernutzungsplanungen
Für die Anwendung vom SNBS 2.1 Hochbau in der Sondernutzungsplanungen steht ein neuer Leitfaden zur Verfügung. Er wurde vom Runder Tisch Energie + Klima in St. Gallen zusammen mit dem NNBS ausgearbeitet und parallel an einem Bauprojekt getestet....
Fachveranstaltung «Guisanplatz 1B - Herausforderungen und Lösungswege auf dem Weg zum Platin-Zertifikat»
Kennen Sie das innovative Projekt «Guisanplatz 1B», das als erster Neubau mit dem Platin-Zertifikat nach SNBS 2.0 Hochbau ausgezeichnet wurde? Das neue Verwaltungsgebäude verfügt über 19'000 m2 Geschossfläche, die durch das Bundesamt für Rüstung...
Schweizer Bauforum 2021
Am vierten Schweizer Bauforum steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Leitfragen lauten: Wie funktioniert das menschenzentrierte Bauen? Worauf gilt es dabei zu achten? Welche Qualitäten sind vorhanden? Auch Themen wie «Gesundheit am Bau» und «Bauen...
Neuer SNBS-Leitfaden steht bereit
Der überarbeitete Leitfaden «Nachhaltig bauen mit dem SNBS 2.1 Hochbau» steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Er wurde auf die Anfang 2021 veröffentlichte neue Version 2.1 des Standards angepasst.
Überarbeitetes KBOB-Faktenblatt zum SNBS Hochbau
Seit Ende Mai 2021 liegt das überarbeitete KBOB-Faktenblatt zum SNBS Hochbau vor. Die Überarbeitung in Zusammenarbeit mit dem NNBS wurde nötig, weil der SNBS Hochbau seit Anfang Jahr als Version 2.1 vorliegt. Das Faktenblatt der...
Fachtagung nachhaltiges Bauen 2021
Welche neuen Wege muss das Bauwesen einschlagen, damit die Schweiz rechtzeitig Netto-Null erreicht? Einig waren sich die Referierenden an der diesjährigen Fachtagung vor allem darin, dass das Tempo erhöht werden muss und mehr aktives Handeln...