Ersatzbau Kehrichtverwertungsanlage (KVA) Thurgau

Der Verband KVA Thurgau betreibt seit rund 30 Jahren eine Kehrichtverwertungsanlage in Weinfelden. Die KVA ist die wichtigste und grösste Strom- und Wärmeproduzentin des Kantons. Da die bestehende KVA erneuert werden muss, hat der Verband die Vision eines «Energiehubs» entwickelt. 

Im Sommer 2025 laufen das Bauprojekt und die Vorbereitung der Baueingabe. Der Baubeginn ist für 2026 vorgesehen, wobei die Schaffung von Ersatzflächen für Amphibienlaichgebiete bereits vollzogen wurde. Weitere Informationen zum Projekt sind hier zu finden: Ersatz KVA Weinfelden | KVA Thurgau Der Verband KVA Thurgau fühlt sich der Nachhaltigkeit verpflichtet. Um diesen abstrakten Begriff konkreter und umsetzbar zu machen, wurde die Orientierung am SNBS-Infrastruktur als Projektziel aufgenommen. Neben der projektbegleitenden Integration wurde bereits zum zweiten Mal die SNBS-Infrastruktur-Bewertung durchgeführt. So konnte die Verbesserung von Note 1,3 auf 1,7 innerhalb des Vorprojekts sichtbar gemacht werden.

Eckdaten

Realisierung
Baubeginn 2026 / Bauende 2031
Standort
Rüteliholzstrasse 5, 8570 Weinfelden
Standard
SNBS-Infrastruktur
Bauherrschaft
Verband KVA Thurgau
Hauptplanung
TBF + Partner AG
Weitere Beteiligte
Graber Pulver Architekt:innen AG, Schnetzer Puskas Ingenieure AG, ghiggi paesaggi landschaft und städtebau gmbh, Brauneroth AG, EBP Schweiz AG, Hautle Anderegg + Partner AG

Datenschutz | Impressum

Cookie Info

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.