Tagung Zirkuläre Bauwirtschaft

Schwerpunkt Hochbau

Die zirkuläre Bauwirtschaft ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft im Bauwesen. Die Tagung beleuchtet die wichtigsten Aspekte dieses Wandels – von den gesetzlichen Rahmenbedingungen über die Rollen von Auftraggeber:innen und Auftragnehmer:innen bis hin zur praktischen Umsetzung auf der Baustelle.
Im Fokus steht ein grundlegender Perspektivenwechsel: Weg von linearen Prozessen, hin zum Ansatz des «Nachhaltigen Designs». Dieser ermöglicht es, Materialien im Kreislauf zu halten und Gebäude so zu planen, dass ihre Materialien lange funktionstüchtig bleiben und später wiederverwendet werden können.
Die Referate bieten praxisorientierte Einblicke und regen zu spannenden Diskussionen an. Ziel ist es, neue Wege zur Ressourcenschonung, Emissionsreduzierung und zur ganzheitlich nachhaltigen Gestaltung von Bauprojekten zu finden.

Zielgruppe
  • Bauherrschaften, Planende und Ausführende von Infrastruktur- und Hochbauten
  • Fachleute aus den Hochbaubereichen öffentliche Hand und private Investoren
  • Verantwortliche von Städten, Gemeinden und Verbänden
  • Beschaffungsstellen für Infrastruktur- und Hochbauten
  • Personen, welche sich für nachhaltiges und zirkuläres Bauen interessieren

Programm
Flyer herunterladen

Veranstaltungsort

Berner Fachhochschule BFH
Architektur, Holz und Bau
Solothrunstrasse 102
CH-2504 Biel

Tagungsgebühren

CHF 555.00 inkl. MWST. und Verpflegung

  • Frühbucher bis 30 Tage vor Kursdatum erhalten 5% Reduktion.
  • Studierende (unter Vorweisung der Legi) zahlen CHF 150.00 inkl. MWST und Verpflegung pro Kurstag.

Auskunft und Anmeldung

Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
Solothurnstrasse 102
CH-2504 Biel
Telefon +41 32 321 64 64
events.ahb-ti@bfh.ch
Weitere Informationen unter Tagung zirkuläre Bauwirtschaft | BFH
Online-Anmeldung unter BFH Events
Anmeldeschluss: 13. Februar 2025

 

Eckdaten

Datum

27.02.2025

Zeit

08:30 bis 17:00 Uhr

Ort

Berner Fachhochschule, Solothurnstrasse 102, 2504 Biel

Träger

Datenschutz | Impressum

Cookie Info

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.